Wissen für Tierhalter:innen und Hundezüchter:innen
Online-Kurse
für alle, denen die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Vierbeiner am Herzen liegt.
Wissen ist die Grundvoraussetzung, Fehler zu vermeiden und diese können bei der Tierhaltung und Tierernährung folgenschwer sein.
Mit unseren Online-Kursen möchten wir es allen Tierhalter:innen und Züchter:innen leicht machen, sich ein solides Wissen in den Bereichen Tierhaltung, -betreuung und -zucht anzueignen, damit unsere Haustiere ein langes, gesundes und erfülltes Leben haben. Diese Fachkunde ist Voraussetzung für das Züchten von Rassehunden. Unsere Online-Kurse sind dafür von Zuchtverbänden anerkannt.
Es blüht so schön das Gift im Garten
Der Frühling gilt als schönste Jahreszeit, da Pflanzen- und Tierwelt zum Leben erwacht sind und sich das Leben wieder mehr nach draußen in die Gärten und Parks verlagert. Eine gute Übersicht über die Giftpflanzen sowie die von ihnen verursachten Vergiftungssymptome bietet die Vetmeduni Wien an. Hier gibt es auch eine Infografik zum Ausdrucken und Downloaden. Schauen Sie sich das Infomaterial der Vetmeduni Wien an und überprüfen Sie anschließend Ihr Wissen spielerisch mit dieser Übung.
Neue Beiträge, die Sie interessieren könnten
4. Pferdetag von Laboklin am 25. Januar
In gut einer Woche findet bereits zum 4. Mal der Pferdetag 2025 von Laboklin statt, an dem sich Pferdebesitzer:innen, Züchter:innen, Reiter:innen sowie interessierte Pferdeleute online
Igelpopulationen in einigen Regionen stark rückläufig
Lange Zeit galten Igel als sehr anpassungsfähige Tiere. Doch die beliebten Wildsäuger, einst ein häufiger Gast in unseren Gärten, scheinen immer weniger zu werden. „In
Illegaler Welpenhandel wird durch wachsende Nachfrage europaweit befeuert
Der illegale Welpenhandel scheint nicht gestoppt werden zu können. Im vergangenen gab es 190 Verdachtsfälle, die von Betroffenen und Zeug:innen über das Meldetool von VIER
Aufgepasst!
und über alle neuen Kurse und Beiträge informiert bleiben
Referententeam der Hundezüchterkurse
Die Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Justus-Liebig Universität in Gießen ist eine Tierklinik, die sich auf Fortpflanzungsmedizin spezialisiert hat. Dabei behandeln wir nicht nur kranke Tiere, sondern beschäftigen uns auch mit der Betreuung von Zuchthündinnen und -Rüden sowie von neugeborenen Welpen. Biotechnologische Maßnahmen, wie die Samenuntersuchung, Samentiefgefrierung und die Besamung gehören ebenso zu unserem Aufgabenspektrum.
Neben der Betreuung von Tieren bilden wir Studierende der Veterinärmedizin, Tierärztinnen und Tierärzte in der Reproduktionsmedizin aus.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Prof. Axel Wehrend
Direktor des Klinikums Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachtierarzt für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung und Diplomate of the European College für Fortpflanzung
Maren Sievert
Fachtierärztin für Reproduktionsmedizin, Leiterin der Kleintierabteilung an der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen
Coco Froels
Tierärztin in der Kleintierabteilung an der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen
Inken Leggeri
Tierärztin an der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Justus-Liebig Universität-Gießen