Wissen für Tierhalter:innen und Hundezüchter:innen
Online-Kurse
für alle, denen die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Vierbeiner am Herzen liegt.
Wissen ist die Grundvoraussetzung, Fehler zu vermeiden und diese können bei der Tierhaltung und Tierernährung folgenschwer sein.
Mit unseren Online-Kursen möchten wir es allen Tierhalter:innen und Züchter:innen leicht machen, sich ein solides Wissen in den Bereichen Tierhaltung, -betreuung und -zucht anzueignen, damit unsere Haustiere ein langes, gesundes und erfülltes Leben haben. Diese Fachkunde ist Voraussetzung für das Züchten von Rassehunden. Unsere Online-Kurse sind dafür von Zuchtverbänden anerkannt.
Verfügbare Online-Kurse
Andrologie und Zuchtplanung
Team der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Universität Gießen
Christina Dangel, LABOKLIN GmbH & Co. KG, Bad Kissingen
Welpenaufzucht
Mitarbeiter:innen der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen, von Royal Canin sowie der MSD Tiergesundheit
Gynäkologie und Bedeckung
Team der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Universität Gießen
Trächtigkeit und Geburt
Mitarbeiter:innen der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Universität Gießen und von Royal Canin
Welche Voraussetzungen gelten zur Zucht von Rassehunden in Deutschland?
In Deutschland gilt eine Hundezucht bei drei oder mehr Hündinnen und bei mehr als drei Würfen pro Jahr als gewerblich. Wird die Zucht als gewerblich eingestuft, muss eine Genehmigung nach §11 des Tierschutzgesetzes beim zuständigen Veterinäramt eingeholt werden. Hierfür ist u.a. ein Sachkundenachweis erforderlich.
Private Züchter oder Hobby-Züchter benötigen zwar keine Genehmigung nach §11 des Tierschutzgesetz, müssen aber ebenfalls über umfassendes Fachwissen zu Rasse, Rassestandard, Verhalten, Ernährung, Krankheiten, die rechtlichen Bestimmungen, die Zuchtziele und -regularien sowie über Bedeckung, Besonderheiten der Trächtigkeit, den Verlauf der Geburt und die Welpenversorgung verfügen. Dieses ist beim entsprechenden Zuchtverein vorzuweisen.
Neue Beiträge, die Sie interessieren könnten
Illegale Hundeimporte erhöhen Risiko der Tollwuteinschleppung
Durch systematische Bekämpfungsmaßnahmen konnte die Tollwut in Deutschland getilgt werden. Doch in einigen Ländern in Europa ist die Zoonose noch verbreitet. Wer also mit Hund,
App hilft Pferdehalter:innen bei Notfällen
Die EQ-AID App unterstützt Pferdehalter:innen in Notfällen. Die App beinhaltet die Punkte Erste Hilfe, Notfälle und Checklisten. Denn eine fundierte Vorbereitung sowie ein gutes Allgemeinwissen
Für den Notfall beim Haustier gewappnet sein
Ein Notfall kann beim Haustier jederzeit auftreten. Die Tierschutzombudsstelle Wien appelliert daher an die Halter:innen, sich auf einen solchen Ernstfall gut vorzubereiten. Neben blutenden Verletzungen
Aufgepasst!
und über alle neuen Kurse und Beiträge informiert bleiben
Referententeam der Hundezüchterkurse
Die Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Justus-Liebig Universität in Gießen ist eine Tierklinik, die sich auf Fortpflanzungsmedizin spezialisiert hat. Dabei behandeln wir nicht nur kranke Tiere, sondern beschäftigen uns auch mit der Betreuung von Zuchthündinnen und -Rüden sowie von neugeborenen Welpen. Biotechnologische Maßnahmen, wie die Samenuntersuchung, Samentiefgefrierung und die Besamung gehören ebenso zu unserem Aufgabenspektrum.
Neben der Betreuung von Tieren bilden wir Studierende der Veterinärmedizin, Tierärztinnen und Tierärzte in der Reproduktionsmedizin aus.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Prof. Axel Wehrend
Direktor des Klinikums Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachtierarzt für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung und Diplomate of the European College für Fortpflanzung
Maren Sievert
Fachtierärztin für Reproduktionsmedizin, Leiterin der Kleintierabteilung an der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen
Coco Froels
Tierärztin in der Kleintierabteilung an der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen
Inken Leggeri
Tierärztin an der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Justus-Liebig Universität-Gießen