Unsere Online-Kurse
Züchterkurse Hund

Welpenaufzucht
Mitarbeiter:innen der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen, von Royal Canin sowie der MSD Tiergesundheit

Trächtigkeit und Geburt
Mitarbeiter:innen der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Universität Gießen und von Royal Canin

Gynäkologie und Bedeckung
Team der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Universität Gießen
Andere Tierarten

Störungen beim neugeborenen Fohlen rechtzeitig erkennen und vermeiden
Prof. Dr. Axel Wehrend, Tierklinik für Reproduktionsmedizin u. Neugeborenenkunde der Universität Gießen
Mit freundlicher Unterstützung von MSD Tiergesundheit
Ablauf
- Registrierung
Bevor Sie sich für einen Online-Kurs anmelden können, müssen Sie sich registrieren. - Kurs buchen
Legen Sie Ihre Kurse in den Warenkorb. Dann öffnen Sie den Warenkorb und gehen weiter zu bezahlen. Wählen Sie die gewünschte Bezahlmethode aus. - Kurs freischalten
Nach Eingang der Teilnahmegebühr werden Sie umgehend für die Teilnahme an dem gebuchten Kurs freigeschaltet. Sie werden darüber per Email informiert. - am Kurs teilnehmen
Nachdem Sie für die Teilnahme am Kurs freigeschaltet wurden, können Sie jederzeit mit der Durcharbeitung der Inhalte beginnen. Die Kurse sind in mehrere vertonte Vorträge unterteilt. Auf diese können Sie rund um die Uhr (24/7) zugreifen und zwar für die Dauer von 4 Wochen nach Bezahlung. - Teilnehmerzertifikat erhalten
Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhalten Sie Ihr Teilnehmerzertifikat für den Kurs per Email. Dafür müssen Sie jedoch mindestens 70 % der Testfragen korrekt beantwortet haben. Pro Frage ist nur eine Antwort richtig. Sie haben max. 2 Versuche, aber keine Angst. Hier handelt es sich nicht um eine schwere Prüfung, sondern nur um einige Fragen zu den Kursinhalten. - Fragen an die Referent:innen
Sie können während der Dauer, in der Sie auf den Kurs zugreifen können, Fragen zu den einzelnen Beiträgen an unsere Referent:innen stellen, die diese möglichst schnell beantworten werden. - Kommunikation mit anderen Teilnehmern
Im Forum können Sie jederzeit mit den anderen Teilnehmer:innen Kontakt aufnehmen und interessante Fragen diskutieren.
Unsere Referent:innen
Entscheidend für den Erfolg des Kurses sind unsere Referent:innen. Deshalb arbeiten wir nur mit Referent:innen zusammen, die im jeweiligen Fachgebiet über eine exzellente Qualifikation verfügen.
Bei unseren Kursen für Hundezüchter:innen ist das das Team der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der Universität Gießen unter Leitung von Prof. Dr. Axel Wehrend.
- Fragen? tierhalterwissen@vetion.de