Katze

Frühjahrsputz ohne Stress für Haustiere

Mit dem beginnenden Frühling steht auch der alljährliche Frühjahrputz an. Viele Menschen nutzen die frische Energie, die eigenen vier Wände und den Garten für die kommenden warmen Monate entsprechend vorzubereiten. Für Haustiere kann solch ein großes Reinemachen einen enormen Stress bedeuten. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) appelliert daher an die Halter:innen von Haus- und […]

Frühjahrsputz ohne Stress für Haustiere Weiterlesen »

Katzen und Hunde von toten Vögeln fernhalten

Dass sich neben Vögeln auch andere Tiere und Menschen mit dem Geflügelpestvirus infizieren können, ist spätestens seit den massiven Ausbrüchen bei Milchkühen in den USA bekannt. Das hochansteckende Virus kann aber auch auf andere Säugetierspezies, wie Füchse, Marder und Frettchen überspringen. In selteneren Fällen haben sich Katzen angesteckt. In einem Geflügelbetrieb im belgischen Ostflandern ist

Katzen und Hunde von toten Vögeln fernhalten Weiterlesen »

Animal Hoarding bedeutet großes Leid für Tiere und Menschen

Das Phänomen des Tier-Sammelns oder Tier-Hortens, auch als Animal Hoarding bekannt, bezeichnet das pathologische Sammeln und Halten von Tieren. Die Sammelsucht verursacht ein teils massives Leiden der Tiere, denn die Überforderung der Halter:innen geht mit einer Vernachlässigung der Tiere einher. Sie leben in katastrophalen Zuständen, auf viel zu wenig Platz. Eine tiergerechte Haltung, Ernährung, Hygiene

Animal Hoarding bedeutet großes Leid für Tiere und Menschen Weiterlesen »

Heimtiere machen happy

Heimtiere beeinflussen das Leben der Halter:innen positiv. Sie sind Glücks-Booster, Seelenstreichler und Personal Trainer. Dass Hunde, Katzen und andere Heimtiere einen Einfluss auf Lebensfreude und Gesundheit haben, geht auch aus einer aktuellen Umfrage hervor, die von takefive-media durchgeführt hat. Zudem bestätigen zahlreiche wissenschaftliche Studien dieses Gefühl. Das Spielen mit dem tierischen Familienmitglied lässt das Hormon

Heimtiere machen happy Weiterlesen »

Karnevalskostümierung für Haustiere ungeeignet

In 10 Tagen beginnt die Hochphase des diesjährigen Karnevals bzw. Faschings. Nicht nur in den Hochburgen Köln, Mainz und Düsseldorf werden Hundertausende Menschen auf den Straßen und in den Kneipen ausgelassen feiern. Besitzer:innen von Haustieren sollten ihre Vierbeiner dann aber am besten zu Hause lassen, mahnt der Deutsche Tierschutzbund. Denn der Lärm während der Karnevalsumzüge

Karnevalskostümierung für Haustiere ungeeignet Weiterlesen »

Tierbesitzer:innen können durch Teilnahme an Umfragen beträchtlich helfen

Forschungsprojekte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule (TiHo) Hannover zielen darauf ab, dass die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere verbessert werden. Ein Forscherteam der TiHo führt aktuell eine Umfrage unter Halter:innen von Katzen zur Früherkennung kognitiver Funktionsstörungen durch. Ziel dieser Studie ist, das Syndrom der kognitiven Dysfunktion bei Katzen näher zu definieren. Ein Fragebogens über

Tierbesitzer:innen können durch Teilnahme an Umfragen beträchtlich helfen Weiterlesen »

Hunde und Katzen immer häufiger von Demenz betroffen

Dank der guten medizinischen Versorgung werden Hunde und Katzen immer älter. Leider wird auch immer häufiger eine Demenzerkrankung bei den älteren Vierbeinern diagnostiziert. Je älter der Vierbeiner wird, desto größer ist das Risiko der Demenzerkrankung. Professor Holger Volk, Direktor der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) erklärt, dass ca. 30 Prozent aller

Hunde und Katzen immer häufiger von Demenz betroffen Weiterlesen »

Katzenvolkskrankheit Arthrose – die Anzeichen sehen

Wenn sich ältere Katzen nur noch schwer für Spiel und Spaß erwärmen lassen, könnte das ein Hinweis auf eine arthrotische Gelenkerkrankung sein. Wenn eine akute Gelenkentzündung, die sogenannt Arthritis, einen chronischen Verlauf nimmt, spricht man von Arthrose. Je älter das Tier ist, desto größer ist das Risiko für das Auftreten von chronischen Gelenkentzündungen. Wie der

Katzenvolkskrankheit Arthrose – die Anzeichen sehen Weiterlesen »

Weihnachten birgt Gefahrenpotential für Haustiere

In Haus und Garten lauern einige Gefahren für Hunde und Katzen. Besonders während der Weihnachtszeit treten durch das Fressen weihnachtstypischer Lebensmittel, wie Schokolade, Rosinen oder Zwiebeln, häufiger Vergiftungen bei den Vierbeinern auf. Je nach aufgenommener Menge und Zutaten sowie Größe des Tieres, zeigen sich für Vergiftungen typische Symptome, von Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu neurologischen Ausfällen.

Weihnachten birgt Gefahrenpotential für Haustiere Weiterlesen »

Katzen trauern um tierische Mitbewohner

Auch wenn Katzen allgemein als eigenwillig, unnahbar, undurchschaubar und einzelgängerisch gesehen werden, scheinen die Samtpfoten durchaus Trauer zu empfinden, wenn ein anderes Tier des Haushaltes stirbt. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Jennifer Vonk von der Oakland University durchgeführt hat. Die Kognitionspsychologin analysierte 412 Katzenhalter:innen mit rund 450 Katzen vor, in deren Haushalt ein

Katzen trauern um tierische Mitbewohner Weiterlesen »

Warenkorb