Pferd

Warnung vor dem giftigen Jakobskreuzkraut

Schon einige Wochen vor dem offiziellen Frühlingsbeginn haben zahlreiche Blumen und Pflanzen zu blühen begonnen. Doch nicht alle Frühjahrsblüher bereiten den Menschen und Tieren Freude. Pferdebesitzer:innen ist unter anderem das Jakobskraut ein Dorn im Auge, denn die Wurzeln, Stängel, Blätter und Blüten des Korbblüters sind sehr giftig für Pferde. Besonders junge Pferde fressen gern die […]

Warnung vor dem giftigen Jakobskreuzkraut Weiterlesen »

Experten raten zu regelmäßiger Impfung gegen Herpes und West-Nil

Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) hat sich erneut für die flächendeckende Impfung von Pferden gegen equine Herpesviren (EHV) ausgesprochen. In einer umfassenden Stellungnahme begründet die StIKo Vet, warum an der EHV-Immunisierung als Core-Impfung beim Pferd festgehalten wird. In dieser hat die Kommission Bezug genommen auf zahlreiche Studien, die die Wirksamkeit der EHV-Impfstoffe untersucht hatten.

Experten raten zu regelmäßiger Impfung gegen Herpes und West-Nil Weiterlesen »

4. Pferdetag von Laboklin am 25. Januar

In gut einer Woche findet bereits zum 4. Mal der Pferdetag 2025 von Laboklin statt, an dem sich Pferdebesitzer:innen, Züchter:innen, Reiter:innen sowie interessierte Pferdeleute online fortbilden können. Das Programm am 25. Januar 2025 (ab 8.25 Uhr) umfasst neben dem 1×1 der Genetik und der hormonellen Regulation der Trächtigkeit der Stute sowie der hormonellen Beeinflussung von

4. Pferdetag von Laboklin am 25. Januar Weiterlesen »

4. Pferdetag von Laboklin

 Pferdebesitzer:innen, Züchter:innen, Reiter:innen sowie interessierte Pferdeleute können sich am 25. Januar 2025 beim Pferdetag 2025 online fortbilden, der bereits zum 4. Mal von Laboklin veranstaltet wird. Das Programm umfasst neben dem 1×1 der Genetik und der hormonellen Regulation der Trächtigkeit der Stute sowie der hormonellen Beeinflussung von Stuten auch Informationen rund um das Equine Metabolische

4. Pferdetag von Laboklin Weiterlesen »

Pferde gesund und fit durch den Winter bringen

Nicht für uns Menschen, auch für Pferde bedeuten die Wintermonate eine besondere Herausforderung. Die Veterinärmedizinsiche Universität Wien hat Empfehlungen aufgelistet, damit Halter:innen ihre Pferde gesund und fit durch die kalte Jahreszeit bringen können. Neben einer angepassten Fütterung, ausreichend Frischluft und Bewegung sollten Pferdebesitzer:innen auch beachten, dass die Stallumgebung winterfest gemacht wird. Eine Infografik auf der

Pferde gesund und fit durch den Winter bringen Weiterlesen »

Berliner Pferdetag an der FU Berlin

Am Samstag, den 7.12.2024 lädt die Freie Universität Berlin engagierte und interessierte Pferdehalter:innen zum Berliner Pferdetag ein. Von 10-14 Uhr wird sich in der Pferdeklinik Düppel alles um die Gesundheit des Pferdes drehen. Expert:innen referieren über wichtige Gesundheitsaspekte, wie die Früherkennung orthopädischer Probleme, Giftpflanzen im Pferdefutter oder das West-Nil-Virus und sie geben Tipps zur optimalen

Berliner Pferdetag an der FU Berlin Weiterlesen »

WNV kann für Pferde tödlich sein – eine Impfung schützt!

Nach der erstmalig nachgewiesenen Infektion eines Pferdes mit dem West-Nil-Virus (WNV) in Rheinland-Pfalz empfiehlt das Landesuntersuchungsamt (LUA) Halterinnen und Haltern dringend, ihre Pferde zügig gegen WNV impfen zu lassen. Vorausgegangen war eine positiver WNV-Nachweis bei einem Pferd in der vergangenen Woche. Das Tier zeigte neurologische Symptome und wurde in einer Tierklinik behandelt. Nach Informationen des

WNV kann für Pferde tödlich sein – eine Impfung schützt! Weiterlesen »

Experten raten dringend zu Impfung gegen West-Nil

Die Zahl der Fälle mit dem West-Nil-Virus (WNV) hat in den vergangenen Wochen zugenommen. Wie das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) aktuell mitteilt, wurde das Virus in diesem Jahr bereits bei 51 Vögeln und bei 85 Pferden nachgewiesen. Das Haupt-Endemiegebiet in Deutschland liegt in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Vermehrt wurden Fälle auch im östlichen und südöstlichen Niedersachen

Experten raten dringend zu Impfung gegen West-Nil Weiterlesen »

Viele Pferdezüchter:innen wollen aufhören

Die rund 2.000 Züchter:innen in Mecklenburg-Vorpommern sind wegen der gestiegenen Kosten für Energie, Futter, Einstreu und inbesondere der erhöhten Gebühren für Tierarztbesuche besorgt. Viele denken über einen Ausstieg aus der Zucht nach, wie der NDR berichtet. Der Pferdeverband Mecklenburg-Vorpommern rechnet mit einem Rückgang der Zuchttiere bis zu 15 Prozent. „Die Zucht lohnt sich nicht mehr”,

Viele Pferdezüchter:innen wollen aufhören Weiterlesen »

Giftpflanzen auf der Weide erkennen und vernichten

Im Moment befinden wir uns in der Hauptvegetationsphase. Die Weiden stehen derzeit voll im Saft. Aber neben verschiedenen Gräsern und Kräutern breiten sich aktuell auch viele Giftpflanzen aus, die vor allem bei Pferden schwerwiegende bis lebensbedrohliche Vergiftungen hervorrufen können. Dies sind u.a. Zu den giftigen Gehölzen zählen Eiben, Bergahorn, Eichen, Buchsbäume, Tollkirsche, Thuja, Robinie und

Giftpflanzen auf der Weide erkennen und vernichten Weiterlesen »

Warenkorb