Wildtier/Sonstige

Früher Wildtiernachwuchs benötigt besonderen Schutz

Einige heimische Wildtierarten, wie Dachse, Feldhasen und Wildschweine, haben schon vor dem Beginn des Frühjahres ihren ersten Nachwuchs zur Welt gebracht. Diese Jungtiere müssen in dieser Zeit besonders geschützt werden, erklärt Eva Lindenschmidt, Diplom-Biologin und Wildtierexpertin bei VIER PFOTEN. Im Winter ist das Nahrungsangebot für viele Tiere eingeschränkt. Zudem brauchen sie bei frostigen Temperaturen mehr Energie, um sich […]

Früher Wildtiernachwuchs benötigt besonderen Schutz Weiterlesen »

Igelpopulationen in einigen Regionen stark rückläufig

Lange Zeit galten Igel als sehr anpassungsfähige Tiere. Doch die beliebten Wildsäuger, einst ein häufiger Gast in unseren Gärten, scheinen immer weniger zu werden. „In einigen Bundesländern ist er sogar bis in die Vorwarnliste der Roten Liste der gefährdeten Arten vorgerückt!“, erklärt Rosa Schipper, Leiterin der Regionalgeschäftsstelle des NABU Südniedersachsen. Der Populationsrückgang hat verschiedene Ursachen.

Igelpopulationen in einigen Regionen stark rückläufig Weiterlesen »

Köln beschließt Nachtfahrverbot für Mähroboter

Seit dem 1. Oktober 2024 ist es in Köln verboten, Mähroboter während der Nacht- oder Dämmerungszeit zu betreiben. Das Verbot soll helfen, Igel und andere nachtaktive Kleintiere besser zu schützen. Besonders nachts stellen Mähroboter eine große Gefahrenquelle für die Wildsäuger dar. Denn Igel flüchten bei einem Kontakt nicht, sondern rollen sich zusammen. Dabei kann es

Köln beschließt Nachtfahrverbot für Mähroboter Weiterlesen »

Gartengifte gefährden Igel

Die Populationen der Igel, dem Tier des Jahre 2024, gehen in Deutschland weiter zurück. Durch menschengemachte Probleme, die die Gesundheit und das Leben der Igel bedrohen, sind viele der Wildsäuger in Not. Zahlreiche Stacheltiere werden im Straßenverkehr, durch Zäune oder Mähroboter verletzt oder gar getötet. Immer häufiger werden Igel mit Vergiftungserscheinungen abgegeben, wie die Igelhilfe

Gartengifte gefährden Igel Weiterlesen »

Gartengeräte können Leben von Igeln gefährden

Mit den anhaltenden warmen Temperaturen erwachen die Igel aus ihrem Winterschlaf und begeben sich jede Nacht auf der Suche nach Futter und Partner. Leider ist das Wohlbefinden der Igel auch tagsüber gefährdet, während sie an geschützten Orten, häufig auch in Gärten, schlafen. Denn durch Werkzeuge der Gärtner:innen, ua elektrische Scheren, Fadenmäher und Balkenmäher, können den

Gartengeräte können Leben von Igeln gefährden Weiterlesen »

Wildtierhaltung in Privathaushalten inakzeptabel

Heute wird der Tag des Haustieres gefeiert. Den nimmt die Tierschutzstiftung Vier Pfoten zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass sich Privathaushalte nicht für die Haltung von Wildtieren eignen. Denn trotzdem Wildtiere und Exoten in Deutschland immer beliebter werden, sei eine annähernd artgerechte Haltung dieser Tiere lediglich in zoologischen Gärten und Tierparks möglich, teilt die Stiftung auf

Wildtierhaltung in Privathaushalten inakzeptabel Weiterlesen »

Hitzschlaggefahr für Tiere steigt wieder

Vielerorts ist der Sommer mit Sonne und heißen Temperaturen zurück. Das belastet nicht nur viele Menschen, auch Tiere laufen Gefahr, einen Hitzschlag zu erleiden. Vor allem alte und übergewichtige Tiere sowie Rassen mit besonders dickem Fell oder stark verkürzten Schnauzen sind gefährdet. Anzeichen für einen Hitzschlag sind exzessives Hecheln, vermehrter Speichelfluss, Gleichgewichtsstörungen, Erbrechen, (blutiger) Durchfall,

Hitzschlaggefahr für Tiere steigt wieder Weiterlesen »

Besucheransturm auf Haustiermesse in Wien

Zur Haustiermesse in Wien am ersten Märzwochenende 2023 sind mehr als 15.000 BesucherInnen gekommen. Die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit dem Ergebnis: mit 180 Ausstellern war die Marx Halle komplett ausgebucht. Besonders groß war der Besucherandrang bei den vielen Shows sowie den Vorträgen. Auch der erst kurzfristig festgelegte Vortrag “Das Aus für Mops & Co.”,

Besucheransturm auf Haustiermesse in Wien Weiterlesen »

Warenkorb