Wildtier/Sonstige

Tierschützer:innen fordern Nachtfahrverbot für Mähroboter

Immer mehr Igel und andere Gartenbewohner, wie Kröten, Eidechsen oder Insekten, werden durch Mähroboter verletzt. Die scharfen und schnell rotierenden Klingen des elektronischen Helfers, die immer häufiger in den Gärten hierzulande eingesetzt werden, verursachen schwere Verstümmelungen der Tiere und führen nicht selten zum Tod. Igel gehören ohnehin schon zu den bedrohten Tieren, sie rollen sich […]

Tierschützer:innen fordern Nachtfahrverbot für Mähroboter Weiterlesen »

Abstand zu jungen Wildtieren wahren

Noch bis Mitte Juli befinden sich zahlreiche Wildtiere in Deutschland in ihrer Brut- und Setzzeit. Das bedeutet, dass Spaziergänger:innen in der nächsten Zeit besondere Rücksicht auf Wildtiere nehmen sollten. Aus falsch verstandener Tierliebe werden aber Jungtiere, die scheinbar allein gelassen wurden, häufig mitgenommen. Gerade aktuell werden Spaziergänger:innen vermehrt auf junge Feldhasen stoßen, die allein unterwegs sind.

Abstand zu jungen Wildtieren wahren Weiterlesen »

Zahl der Hasenpestfälle beim Menschen nehmen zu

Die Hasenpest (Tularämie) befällt vor allem Hasen und Wildkaninchen, häufig sind aber auch Mäuse infiziert. Gefährdet sind auch Hunde, wenn sie kranke Tiere berühren oder fressen. Zudem können auch Zecken und Stechmücken sowie Vögel und Amphibien den Erreger in sich tragen. Die Hasenpest ist eine Zoonose, was bedeutet, dass der Erreger vom Tier auch auf

Zahl der Hasenpestfälle beim Menschen nehmen zu Weiterlesen »

Naturnah gestaltete Gärten bieten Wildtieren Unterschlupf & Nahrung

Nach dem langen Winter sind die heimischen Wildtiere auf der Suche nach Futter sowie Nistmaterial- und plätzen in den Gärten und Parks. Um den Igeln, Vögeln und Co. Nahrung und Unterschlupf zu bieten, muss nur wenig Aufwand betrieben werden, wie der Deutsche Tierschutzbund erklärt. Mit einem naturnah gestalteten Garten oder Balkon kann jede:r einen aktiven

Naturnah gestaltete Gärten bieten Wildtieren Unterschlupf & Nahrung Weiterlesen »

Deutscher Tierschutzpreis 2025 – jetzt bewerben

Mit dem Deutschen Tierschutzpreis ehrt der Deutsche Tierschutzbund bereits seit mehr als 20 Jahren Menschen, die sich besonders für den Tierschutz engagieren. Die Bewerbungsphase für die diesjährige Auszeichnung hat gerade begonnen und endet am 30. April 2025. Tierschützer:innen können sich mit ihren Vereinen, Initiativen oder Projekten bewerben bzw. vorgeschlagen werden. Auf die Gewinner:innen warten Preisgelder

Deutscher Tierschutzpreis 2025 – jetzt bewerben Weiterlesen »

Früher Wildtiernachwuchs benötigt besonderen Schutz

Einige heimische Wildtierarten, wie Dachse, Feldhasen und Wildschweine, haben schon vor dem Beginn des Frühjahres ihren ersten Nachwuchs zur Welt gebracht. Diese Jungtiere müssen in dieser Zeit besonders geschützt werden, erklärt Eva Lindenschmidt, Diplom-Biologin und Wildtierexpertin bei VIER PFOTEN. Im Winter ist das Nahrungsangebot für viele Tiere eingeschränkt. Zudem brauchen sie bei frostigen Temperaturen mehr Energie, um sich

Früher Wildtiernachwuchs benötigt besonderen Schutz Weiterlesen »

Igelpopulationen in einigen Regionen stark rückläufig

Lange Zeit galten Igel als sehr anpassungsfähige Tiere. Doch die beliebten Wildsäuger, einst ein häufiger Gast in unseren Gärten, scheinen immer weniger zu werden. „In einigen Bundesländern ist er sogar bis in die Vorwarnliste der Roten Liste der gefährdeten Arten vorgerückt!“, erklärt Rosa Schipper, Leiterin der Regionalgeschäftsstelle des NABU Südniedersachsen. Der Populationsrückgang hat verschiedene Ursachen.

Igelpopulationen in einigen Regionen stark rückläufig Weiterlesen »

Köln beschließt Nachtfahrverbot für Mähroboter

Seit dem 1. Oktober 2024 ist es in Köln verboten, Mähroboter während der Nacht- oder Dämmerungszeit zu betreiben. Das Verbot soll helfen, Igel und andere nachtaktive Kleintiere besser zu schützen. Besonders nachts stellen Mähroboter eine große Gefahrenquelle für die Wildsäuger dar. Denn Igel flüchten bei einem Kontakt nicht, sondern rollen sich zusammen. Dabei kann es

Köln beschließt Nachtfahrverbot für Mähroboter Weiterlesen »

Gartengifte gefährden Igel

Die Populationen der Igel, dem Tier des Jahre 2024, gehen in Deutschland weiter zurück. Durch menschengemachte Probleme, die die Gesundheit und das Leben der Igel bedrohen, sind viele der Wildsäuger in Not. Zahlreiche Stacheltiere werden im Straßenverkehr, durch Zäune oder Mähroboter verletzt oder gar getötet. Immer häufiger werden Igel mit Vergiftungserscheinungen abgegeben, wie die Igelhilfe

Gartengifte gefährden Igel Weiterlesen »

Gartengeräte können Leben von Igeln gefährden

Mit den anhaltenden warmen Temperaturen erwachen die Igel aus ihrem Winterschlaf und begeben sich jede Nacht auf der Suche nach Futter und Partner. Leider ist das Wohlbefinden der Igel auch tagsüber gefährdet, während sie an geschützten Orten, häufig auch in Gärten, schlafen. Denn durch Werkzeuge der Gärtner:innen, ua elektrische Scheren, Fadenmäher und Balkenmäher, können den

Gartengeräte können Leben von Igeln gefährden Weiterlesen »

Warenkorb