Heimtiere an Weihnachten nur mit tiergerechter Kost verwöhnen

Die Weihnachtstage rücken immer näher und viele Menschen in Deutschland sind mit der Menüplanung beschäftigt.  Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) weist ausdrücklich darauf hin, dass nahezu alle der Leckereien, die auf dem Weihnachtstisch stehen, nicht für Haus- und Heimtiere geeignet sind. Meist sind die Speisen fett- und zuckerhaltig für die tierischen Familienmitglieder. Schokolade, Rosinen und zahlreiche andere Lebensmittel können sogar giftig für die Vierbeiner sein. „Schokolade enthält das für Hunde und Katzen giftige Theobromin”, erklärt ZZF-Präsident Norbert Holthenrich. „Abhängig von der Dosis und der Körpermasse des Tieres, kann Theobromin Durchfall, Erbrechen oder Zitteranfälle auslösen, im schlimmsten Fall führt die Aufnahme zum Tod.” Auch Zucker, Kakao, Zimt, Muskatnuss oder Macadamia können für Vierbeiner extrem schädlich sein. Und die Knochen der Weihnachtsgans sind für Hunde und Katzen absolut tabu, so Holthenrich. Denn diese splittern beim Zerbeißen sehr leicht, sodass scharfkantige Stückchen Magen und Darm verletzen können.

Der ZZF empfiehlt daher, die Tiere zu Hause auch während der Feiertage nur mit tiergerechter Kost zu verwöhnen. Vom zuckerfreien Adventskalender für Katzen bis zum Plätzchen aus Kräutern für Nager, der Zoofachhandel hält eine große Auswahl geeigneter Alternativen bereit. Manche der angebotenen Leckerlis im Winter-Design bieten einen Zusatznutzen, unterstützen etwa die Zahnpflege oder reduzieren Zahnstein.

Mögliche Symptome einer Vergiftung können Erbrechen, Durchfall, Apathie, Zittern oder Atemprobleme sein. In diesem Fall rät der ZZF den Halter:innen, sich umgehend mit dem Tierarzt oder dem tierärztlichen Notdienst in Verbindung setzen.

ZZF

Warenkorb