Hunde – eine unschätzbare Bereicherung

Anlässlich des heutigen Welthundetages macht der Präsident der Österreichischen Tierärztekammer (ÖTK), Mag. Kurt Frühwirth, auf den positiven Effekt von Hunden auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen aufmerksam. „Die bedingungslose Liebe und Zuneigung, die Hunde ihren Besitzer:innen entgegenbringen, haben eine außerordentliche seelische Wirkung. Ihr freundliches Wesen und ihre Fähigkeit, unsere Stimmung zu heben, sind bekannt dafür, Stress abzubauen und das Glückshormon Serotonin freizusetzen. Zudem ermutigen sie uns zu gemeinsamen Aktivitäten wie Spaziergängen, Wanderungen oder anderen körperlichen Betätigungen. Sie reduzieren somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, so Frühwirth.

Gleichwohl muss auch der Mensch für das Wohlbefinden des Hundes sorgen und entsprechend Verantwortung für das Tier übernehmen. Dazu gehört eine artgerechte Haltung und Fütterung ebenso wie Erziehung und im Bedarfsfall tiermedizinische Versorgung. Deshalb darf kein Hund leichtfertig und unüberlegt angeschafft werden, appelliert Frühwirth. „Wenn aber, alle Bedingungen für eine tiergerechte Haltung eines Hundes gegeben sind, dann sind sie unersetzliche Gefährten und eine unschätzbare Bereicherung für Körper, Geist und Seele.“

ÖTK

Warenkorb