Welche Voraussetzungen gelten zur Zucht von Rassehunden in Deutschland?

In Deutschland gilt eine Hundezucht bei drei oder mehr Hündinnen und bei mehr als drei Würfen pro Jahr als gewerblich. Wird die Zucht als gewerblich eingestuft, muss eine Genehmigung nach §11 des Tierschutzgesetzes beim zuständigen Veterinäramt eingeholt werden. Hierfür ist u.a. ein Sachkundenachweis erforderlich.
Private Züchter oder Hobby-Züchter benötigen zwar keine Genehmigung nach §11 des Tierschutzgesetz, müssen aber ebenfalls über umfassendes Fachwissen zu Rasse, Rassestandard, Verhalten, Ernährung, Krankheiten, die rechtlichen Bestimmungen, die Zuchtziele und -regularien sowie über Bedeckung, Besonderheiten der Trächtigkeit, den Verlauf der Geburt und die Welpenversorgung verfügen. Dieses ist beim entsprechenden Zuchtverein vorzuweisen.

Fische gut durch den Winter bringen

Der Winter naht, und es wird Zeit, Gartenteiche für die kalte Jahreszeit vorzubereiten. „Eine gründliche Teichpflege ist im Herbst unerlässlich”, erklärt Dr. Stefan K. Hetz, wissenschaftlicher Fachreferent beim Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF). „Um das ökologische Gleichgewicht zu schützen, sollten Laub, Äste und abgestorbene Pflanzen unbedingt entfernt werden, sie gefährden die Wasserqualität.” Damit Fische und …

Fische gut durch den Winter bringen Weiterlesen »

Beunruhigende Social Media-Challenges mit Tieren  

Ein besorgniserregender Trend ist aktuell in sozialen Netzwerken wie YouTube, TikTok oder Instagram zu sehen. Die so genannten Tier-Challenges, bei denen Katzen, Hunde oder Igel unter den Achseln gepackt und herumgewirbelt werden, sorgen bei Tierärzt:innen für Entsetzen. Tausendfach werden diese Videoclips in den Sozialen Medien veröffentlicht, nur um eine größere Reichweite oder einfach nur ein …

Beunruhigende Social Media-Challenges mit Tieren   Weiterlesen »

Hunde – eine unschätzbare Bereicherung

Anlässlich des heutigen Welthundetages macht der Präsident der Österreichischen Tierärztekammer (ÖTK), Mag. Kurt Frühwirth, auf den positiven Effekt von Hunden auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen aufmerksam. „Die bedingungslose Liebe und Zuneigung, die Hunde ihren Besitzer:innen entgegenbringen, haben eine außerordentliche seelische Wirkung. Ihr freundliches Wesen und ihre Fähigkeit, unsere Stimmung zu heben, sind …

Hunde – eine unschätzbare Bereicherung Weiterlesen »

Fellwechsel bei Pferdefütterung berücksichtigen

Der Herbst ist eingezogen und damit steht auch die Zeit des Fellwechsels bei Equiden an. Durch eine gezielte Gabe von Mineralfutter kann die Entwicklung eines widerstandsfähigen Deckhaares und entsprechender Unterwolle gefördert werden. Dabei sollten Pferdebesitzer:innen und Stallbetreiber:innen besonders auf die Zufuhr von Zink, Schwefel, Eisen, Kupfer und Jod achten, da eventuelle Reserven aufgebraucht sind. Zudem …

Fellwechsel bei Pferdefütterung berücksichtigen Weiterlesen »

edogs sucht das schönste Hundebild des Jahres!

Hundefreund:innen und Fotografie-Begeisterte sind aufgerufen, bis zum 8. Oktober 2023 ihr schönstes Hundebild hochzuladen. Die Gewinner:innen erwarten attraktive Preise im Gesamtwert von 1000 Euro, die von verschiedenen Kooperationspartnern gestiftet werden. Die festliche Preisübergabe findet im Rahmen der Messe „Hund & Pferd” im November statt, zu der die ersten 3 Gewinner:innen vom Verband für das deutsche …

edogs sucht das schönste Hundebild des Jahres! Weiterlesen »

Illegale Hundeimporte erhöhen Risiko der Tollwuteinschleppung

Durch systematische Bekämpfungsmaßnahmen konnte die Tollwut in Deutschland getilgt werden. Doch in einigen Ländern in Europa ist die Zoonose noch verbreitet. Wer also mit Hund, Katze oder Frettchen innerhalb des europäischen Auslandes reisen möchte, muss zwingend einen Heimtierausweis für seinen Vierbeiner mitführen, in dem die Tollwutimpfung dokumentiert ist. Die Bayerische Landestierärztekammer (BLTK) empfiehlt Reisenden daher, …

Illegale Hundeimporte erhöhen Risiko der Tollwuteinschleppung Weiterlesen »

App hilft Pferdehalter:innen bei Notfällen

Die EQ-AID App unterstützt Pferdehalter:innen in Notfällen. Die App beinhaltet die Punkte Erste Hilfe, Notfälle und Checklisten. Denn eine fundierte Vorbereitung sowie ein gutes Allgemeinwissen rund um die Gesundheitsfürsorge des Pferdes können den Besitzer:innen helfen, in Notfallsituationen richtig zu handeln. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen und nützliche Tipps zur weiteren Behandlung – anschaulich illustriert mit Fotos …

App hilft Pferdehalter:innen bei Notfällen Weiterlesen »

Für den Notfall beim Haustier gewappnet sein

Ein Notfall kann beim Haustier jederzeit auftreten. Die Tierschutzombudsstelle Wien appelliert daher an die Halter:innen, sich auf einen solchen Ernstfall gut vorzubereiten. Neben blutenden Verletzungen und Vergiftungen können bei Hund und Katze auch Probleme der Organfunktionen, Dehydrierung, Herz-Kreislauf-Stillstand und noch viele andere gesundheitliche Extremzustände auftreten. „Bei tierischen „Notfellen“ müssen sich die Tierhalter:innen gut vorbereiten, um …

Für den Notfall beim Haustier gewappnet sein Weiterlesen »

Tierheime starten Online-Petition

Das Ende der Corona-Pandemie, die stark gestiegenen Kosten durch die Inflation sowie auch der anhaltende illegale Welpenhandel haben dazu geführt, dass immer mehr Tiere im Tierheim abgegeben werden. Die Tierschutz-Einrichtungen in Deutschland sind dadurch finanziell und personell an ihre Grenzen gekommen. „Corona ist abgeflacht, die Leute gehen wieder arbeiten. Der Hund muss weg, weil er …

Tierheime starten Online-Petition Weiterlesen »

Hitzschlaggefahr für Tiere steigt wieder

Vielerorts ist der Sommer mit Sonne und heißen Temperaturen zurück. Das belastet nicht nur viele Menschen, auch Tiere laufen Gefahr, einen Hitzschlag zu erleiden. Vor allem alte und übergewichtige Tiere sowie Rassen mit besonders dickem Fell oder stark verkürzten Schnauzen sind gefährdet. Anzeichen für einen Hitzschlag sind exzessives Hecheln, vermehrter Speichelfluss, Gleichgewichtsstörungen, Erbrechen, (blutiger) Durchfall, …

Hitzschlaggefahr für Tiere steigt wieder Weiterlesen »

Warenkorb