Wie im Flug scheint das letzte Jahr vorbeigegangen zu sein, denn bei den meisten Menschen steht schon bald der nächste Sommerurlaub an. Hundehalter:innen, die ihren Vierbeiner auf keinen Fall zu Hause lassen möchten, sollten ihre Reise gut planen. Wie der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) informiert, sollten alle Vorkehrungen, die die Gesundheit der Tiere betreffen, ganz oben stehen. Darunter fallen eventuelle Impfungen bzw. Auffrischungen, ein für den Urlaubsort geeignetes und effektives Mittel zur Mückenabwehr, ausreichend Schutzmaßnahmen gegen Endo- und Ektoparasiten sowie eventuell eine medikamentöse Vorbeugung gegen Herzwurminfektionen.
Bei Reisen ins Ausland sollten Hundebesitzer:innen auf eine Kennzeichnung ihres Tieres sowie die rechtzeitig vorab erfolgte und im Heimtierausweis dokumentierte Tollwutimpfung nicht vergessen. Einzelne Länder schreiben zudem eine Behandlung gegen Bandwürmer vor. Bei Reisen in Länder außerhalb der EU können unter Umständen weitere Untersuchungen oder Nachweise notwendig sein. Der BfT rät Halter:innen, sich hierzu unbedingt rechtzeitig – auch unter Berücksichtigung der geplanten Reiseroute – zu informieren. Auch sollte während der Fahrt für ausreichende Pausen gesorgt werden. Der eigene Futter- und Wassernapf, die gewohnte Ruhedecke oder das Lieblingsspielzeug machen dem Hund die Eingewöhnung am Urlaubsort zusätzlich einfacher.