Hund

Rückrufe für Rinder-Kauknochen

Immer mehr Hunde werden aufgrund des sogenannten Werwolf-Syndroms mit neurologischen Symptomen in Praxen und Kliniken in ganz Europa vorgestellt. Die auch als Hypertrichose bezeichnete Erkrankung geht typischerweise mit anhaltendem, lauten Bellen und Jaulen sowie unkontrollierten Bewegungen und Panikattacken einher. Teils komme es im späteren Verlauf zu epileptischen Anfällen, wie Nina Meyerhoff von der Tierärztlichen Hochschule […]

Rückrufe für Rinder-Kauknochen Read More »

Achtung Zwingerhusten – Impfung schützt

Ansteckender Husten ist auch bei Hunden weit verbreitet. Typisch für die Erkrankung ist ein plötzlich auftretender, heftiger, trockener und „bellender“ Husten, der auch als Zwingerhusten bezeichnet wird. Die medizinische Bezeichnung ist canine infektiöse Tracheobronchitis (CIRD). CIRD ist hoch ansteckend und wird durch verschiedene Viren und Bakterien verursacht. Oftmals liegen gleichzeitige Infektionen mit zwei, aber auch

Achtung Zwingerhusten – Impfung schützt Read More »

Es blüht so schön das Gift im Garten

Der Frühling gilt als schönste Jahreszeit, da Pflanzen- und Tierwelt zum Leben erwacht sind und sich das Leben wieder mehr nach draußen in die Gärten und Parks verlagert. Eine gute Übersicht über die Giftpflanzen sowie die von ihnen verursachten Vergiftungssymptome bietet die Vetmeduni Wien an. Hier gibt es auch eine Infografik zum Ausdrucken und Downloaden. Schauen Sie sich das Infomaterial der Vetmeduni Wien an und überprüfen Sie anschließend Ihr Wissen spielerisch mit dieser Übung.

Es blüht so schön das Gift im Garten Read More »

Für den Notfall beim Haustier gewappnet sein

Ein Notfall kann beim Haustier jederzeit auftreten. Die Tierschutzombudsstelle Wien appelliert daher an die Halter:innen, sich auf einen solchen Ernstfall gut vorzubereiten. Neben blutenden Verletzungen und Vergiftungen können bei Hund und Katze auch Probleme der Organfunktionen, Dehydrierung, Herz-Kreislauf-Stillstand und noch viele andere gesundheitliche Extremzustände auftreten. „Bei tierischen „Notfellen“ müssen sich die Tierhalter:innen gut vorbereiten, um

Für den Notfall beim Haustier gewappnet sein Read More »

Warenkorb