Neues Praxishandbuch Grünland für Pferde
Die Landwirtschaftskammern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen,
Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben in
Zusammenarbeit mit den Universitäten Göttingen und Halle ein neues
Praxishandbuch Grünland für Pferde entwickelt, das sich an
PferdehalterInnen, aber auch an BeraterInnen und Berufs- und
Fachschulen sowie landwirtschaftliche Lohnunternehmen richtet. Die
LeserInnen erhalten in dem Praxishandbuch vielfältige Tipps für das
Grünlandmanagement. Neben Düngung und Pflege der für die
Tiere
wichtigen Weiden wird von den AutorInnen auch auf das
Weidemanagement und den Einfluss des Standortes auf die
Futterqualität der Pflanzen eingegangen. Weitere Themen sind die
Beweidung von artenreichen Grünlandbeständen und
gesundheitlichen Risiken durch unverträgliche und giftige
Pflanzenarten oder Weideparasiten. Das Handbuch zeigt
Risikobereiche auf und leitet daraus Handlungsempfehlungen ab. Für
15 Euro kann das Buch per E-Mail an
hubert.kivelitz@lwk.nrw.de bestellt werden.