Hessen fördert bienenfreundliche Projekte
Im vergangenen Jahr hat das Land Hessen 95 kleinere,
bienenfreundliche Projekte mit insgesamt 50.000 Euro unterstützt.
„Wir schützen die Artenvielfalt und damit auch unser Leben und
unsere Zukunft. Ohne die Unterstützung von Ehrenamtlichen vor Ort
geht das nicht“, erklärte Umweltministerin Priska Hinz beim Besuch
des Lehr- und Kräutergarten Dreieich. „Der Einsatz für Wildbienen ist
besonders wichtig, denn 43 Prozent der hessischen Wildbienenarten
sind gefährdet oder bereits ausgestorben. Hier müssen wir
gegensteuern“, erklärte Hinz weiter. Die Ministerin lobte auch das
Engagement vieler hessischer LandwirtInnen, die auf ihren Feldern,
häufig in Kooperation mit Imkervereinen, Blühstreifen
anlegen, um
Wildbienen, Honigbienen und anderen bestäubenden Insekten Futter
zu bieten. Im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative von Landwirtschaft
und Imkerei wurden so 2022 insgesamt 1.300 Hektar Blühflächen angelegt.
Myvetlearn.de bietet Tierärztinnen und Tierärzten die Online-
Fortbildungsreihe Bienen zur Weiterbildung an. Die vier, auch einzeln
buchbaren Module, befassen sich mit Biologie, Anatomie und Haltung
von Bienen, infektiösen und nicht-infektiösen Bienenkrankheiten inkl.
Vergiftungen, Bienenprodukten sowie Recht und Tierschutz. Die
Kursreihe ist geeignet zur Weiterbildung für den Erwerb der
Zusatzbezeichnung Bienen/den Fachtierarzt für Bienen.