Erneut WNV bei Pferd im Altmarkkreis Salzwedel
Nach einer bestätigten Infektion bei einem Pferd im August 2022, ist das West-Nil-Virus (WNV) erneut im Altmarkkreis
Salzwedel nachgewiesen worden. Betroffen ist ein 6-jähriger
Kaltblutwallach im Raum Gardelegen. Das Tier wies die für WNV
typischen Symptome wie Fieber und ein unklares Gangbild auf.
Bereits am 23. November 2022 bestätigte das Friedrich-Loeffler-Institut
(FLI) die Erkrankung. Auch wenn WNV-Infektion bei Pferden meist
symptomlos verläuft, sind in seltenen Fällen schwere Verläufe
möglich, die mitunter zum Tod der Tiere führen. Solche Verläufe
gehen mit neurologischen Ausfällen bis hin zum Festliegen einher.
Daher empfiehlt die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin
(StIKo Vet) PferdehalterInnen, ihre Tiere in den bereits betroffenen
Gebieten gegen WNV impfen zu lassen. Für Pferde stehen
zugelassene Impfstoffe zur Verfügung. Da das Virus durch Mücken
übertragen wird, ist zudem ein Mückenschutz unerlässlich. Tierhalter,
die ihre Pferde auf das Vorliegen von Antikörpern gegen das West-Nil
Fieber testen lassen möchten, können Kostenbeihilfe von der
Tierseuchenkasse erhalten. Dafür ist es Voraussetzung, sich vor
Entnahme der Proben mit dem Tiergesundheitsdienst (TGD) der
Tierseuchenkasse in Verbindung zu setzen.