Dezember 2024

TiHo führt Studie zum Werwolfsyndrom bei Hunden durch

Seit Ende August 2024 sind in Deutschland vermehrt Erkrankungsfälle bei Hunden ungeklärter Ursache aufgetreten. Die Erkrankung geht mit akuten, schweren neurologischen Symptome einher. Dazu gehören plötzliche Panikattacken, unkontrollierte Bewegungen, Jaulen und seltener im späteren Verlauf epileptische Anfälle. Die Erkrankung wird umgangssprachlich auch als Werwolfsyndrom bezeichnet. Um die Ursachen dieser Symptome besser zu verstehen, hat ein […]

TiHo führt Studie zum Werwolfsyndrom bei Hunden durch Weiterlesen »

Katzenvolkskrankheit Arthrose – die Anzeichen sehen

Wenn sich ältere Katzen nur noch schwer für Spiel und Spaß erwärmen lassen, könnte das ein Hinweis auf eine arthrotische Gelenkerkrankung sein. Wenn eine akute Gelenkentzündung, die sogenannt Arthritis, einen chronischen Verlauf nimmt, spricht man von Arthrose. Je älter das Tier ist, desto größer ist das Risiko für das Auftreten von chronischen Gelenkentzündungen. Wie der

Katzenvolkskrankheit Arthrose – die Anzeichen sehen Weiterlesen »

4. Pferdetag von Laboklin

 Pferdebesitzer:innen, Züchter:innen, Reiter:innen sowie interessierte Pferdeleute können sich am 25. Januar 2025 beim Pferdetag 2025 online fortbilden, der bereits zum 4. Mal von Laboklin veranstaltet wird. Das Programm umfasst neben dem 1×1 der Genetik und der hormonellen Regulation der Trächtigkeit der Stute sowie der hormonellen Beeinflussung von Stuten auch Informationen rund um das Equine Metabolische

4. Pferdetag von Laboklin Weiterlesen »

Pferde gesund und fit durch den Winter bringen

Nicht für uns Menschen, auch für Pferde bedeuten die Wintermonate eine besondere Herausforderung. Die Veterinärmedizinsiche Universität Wien hat Empfehlungen aufgelistet, damit Halter:innen ihre Pferde gesund und fit durch die kalte Jahreszeit bringen können. Neben einer angepassten Fütterung, ausreichend Frischluft und Bewegung sollten Pferdebesitzer:innen auch beachten, dass die Stallumgebung winterfest gemacht wird. Eine Infografik auf der

Pferde gesund und fit durch den Winter bringen Weiterlesen »

Weihnachten birgt Gefahrenpotential für Haustiere

In Haus und Garten lauern einige Gefahren für Hunde und Katzen. Besonders während der Weihnachtszeit treten durch das Fressen weihnachtstypischer Lebensmittel, wie Schokolade, Rosinen oder Zwiebeln, häufiger Vergiftungen bei den Vierbeinern auf. Je nach aufgenommener Menge und Zutaten sowie Größe des Tieres, zeigen sich für Vergiftungen typische Symptome, von Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu neurologischen Ausfällen.

Weihnachten birgt Gefahrenpotential für Haustiere Weiterlesen »

Achtung Zwingerhusten – Impfung schützt

Ansteckender Husten ist auch bei Hunden weit verbreitet. Typisch für die Erkrankung ist ein plötzlich auftretender, heftiger, trockener und „bellender“ Husten, der auch als Zwingerhusten bezeichnet wird. Die medizinische Bezeichnung ist canine infektiöse Tracheobronchitis (CIRD). CIRD ist hoch ansteckend und wird durch verschiedene Viren und Bakterien verursacht. Oftmals liegen gleichzeitige Infektionen mit zwei, aber auch

Achtung Zwingerhusten – Impfung schützt Weiterlesen »

Berliner Pferdetag an der FU Berlin

Am Samstag, den 7.12.2024 lädt die Freie Universität Berlin engagierte und interessierte Pferdehalter:innen zum Berliner Pferdetag ein. Von 10-14 Uhr wird sich in der Pferdeklinik Düppel alles um die Gesundheit des Pferdes drehen. Expert:innen referieren über wichtige Gesundheitsaspekte, wie die Früherkennung orthopädischer Probleme, Giftpflanzen im Pferdefutter oder das West-Nil-Virus und sie geben Tipps zur optimalen

Berliner Pferdetag an der FU Berlin Weiterlesen »

Warenkorb