Welche Voraussetzungen gelten zur Zucht von Rassehunden in Deutschland?

In Deutschland gilt eine Hundezucht bei drei oder mehr Hündinnen und bei mehr als drei Würfen pro Jahr als gewerblich. Wird die Zucht als gewerblich eingestuft, muss eine Genehmigung nach §11 des Tierschutzgesetzes beim zuständigen Veterinäramt eingeholt werden. Hierfür ist u.a. ein Sachkundenachweis erforderlich.
Private Züchter oder Hobby-Züchter benötigen zwar keine Genehmigung nach §11 des Tierschutzgesetz, müssen aber ebenfalls über umfassendes Fachwissen zu Rasse, Rassestandard, Verhalten, Ernährung, Krankheiten, die rechtlichen Bestimmungen, die Zuchtziele und -regularien sowie über Bedeckung, Besonderheiten der Trächtigkeit, den Verlauf der Geburt und die Welpenversorgung verfügen. Dieses ist beim entsprechenden Zuchtverein vorzuweisen.

Welche Voraussetzungen gelten zur Zucht von Rassehunden in Deutschland? Weiterlesen »

EU verabschiedet Regeln für Wohlergehen und Rückverfolgbarkeit von Haustieren

In der vergangenen Woche hat das EU-Parlament erstmals einen neuen Gesetzesentwurf angenommen, der das Wohlergehen und die Rückverfolgbarkeit von Hunden und Katzen regelt. Alle in der Europäischen Union gehaltenen Hunde und Katzen sollen gemäß erster EU-Mindeststandards durch einem Mikrochip identifizierbar sein und in interoperablen nationalen Datenbanken registriert werden. Neben der stetigen Zunahme der in der

EU verabschiedet Regeln für Wohlergehen und Rückverfolgbarkeit von Haustieren Weiterlesen »

Impfung schützt Hunde vor Leptospirose

Im Spätsommer und Herbst ist die Gefahr besonders groß, dass Hunde an Leptospirose erkranken. Eine besondere Gefahrenquelle sind Pfützen, stehende oder langsam fließende Gewässer. Der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) empfiehlt Hundebesitzer:innen, ihre Tiere gegen die Leptospirose impfen zu lassen, da der Kontakt mit Leptospiren kaum zu vermeiden ist. Da es sich bei der Leptospirose um eine

Impfung schützt Hunde vor Leptospirose Weiterlesen »

Weiterer Hasenpest-Fall in Heilbronn

In Heilbronn (Baden-Württemberg) breitet sich die Hasenpest weiter aus. Nach dem ersten Nachweis Anfang Mai 2025 wurde nun bereits der zweite Infektionsfall bei einem Feldhasen nachgewiesen. Die Krankheit befällt hauptsächlich Kleinsäuger wie Hasen, Kaninchen und Mäuse, aber Infektionen wurden auch schon bei Eichhörnchen festgestellt. Infizierte Tiere wirken ungewöhnlich zutraulich, was dazu verleiten kann, sie anzufassen.

Weiterer Hasenpest-Fall in Heilbronn Weiterlesen »

Auto kann schnell zur Hitzefalle für Hunde werden

Die erste Hitzewelle mit Temperaturen von über 30 Grad Celsius hat Deutschland erreicht. Ein geparktes Auto kann allerdings schon bei Außentemperaturen von 25 Grad schnell zur Hitzefalle für zurückgelassene Hunde werden. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) appelliert daher erneut an alle Hundehalter:innen, ihre Tiere bei Hitze niemals im Auto zurückzulassen. Denn bereits innerhalb von

Auto kann schnell zur Hitzefalle für Hunde werden Weiterlesen »

Haltungsaufwand von Kaninchen nicht zu unterschätzen

Kaninchen sind niedlich, kosten nicht viel und brauchen nicht viel Pflege, denken viele Menschen, die den eigenen Kindern oder sich selbst den Wunsch nach einem Haustier erfüllen möchten . So werden die kleinen Haustiere schnell und oft unüberlegt angeschafft. Dass Pflege-, Zeit und Kostenaufwand für die Haltung von Kaninchen gering sind, stimmt jedoch nicht, sagt

Haltungsaufwand von Kaninchen nicht zu unterschätzen Weiterlesen »

Tierschützer:innen fordern Nachtfahrverbot für Mähroboter

Immer mehr Igel und andere Gartenbewohner, wie Kröten, Eidechsen oder Insekten, werden durch Mähroboter verletzt. Die scharfen und schnell rotierenden Klingen des elektronischen Helfers, die immer häufiger in den Gärten hierzulande eingesetzt werden, verursachen schwere Verstümmelungen der Tiere und führen nicht selten zum Tod. Igel gehören ohnehin schon zu den bedrohten Tieren, sie rollen sich

Tierschützer:innen fordern Nachtfahrverbot für Mähroboter Weiterlesen »

Zecken gesucht für passives Monitoring im deutschen Norden

Immer mehr Zeckenarten kommen in Deutschland vor. Und seitdem die Winter hierzulande wegen des Klimawandels immer wärmer werden, können die Blutsauger auch das ganze Jahr über aktiv sein. Besonders wohl fühlen sich die Spinnentiere aber im Frühling und Herbst. Zecken können Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen. Neue tropische Zeckenarten bringen zudem andere lebensbedrohliche Krankheiten wie

Zecken gesucht für passives Monitoring im deutschen Norden Weiterlesen »

Informationsveranstaltung für Halter:innen von Hunde-Senioren

In den Haushalten in Deutschland leben immer mehr ältere Hunde, denn dank der modernen leben die Vierbeiner länger. Doch die Ansprüche der Hunde-Senioren verändern sich mit zunehmenden Alter, auch altersbedingte Krankheiten kommen dann häufiger vor. Doch für betagte für Hunde gibt es viele Möglichkeiten, die Lebensqualität zu verbessern! Am morgigen Samstag (24.05.2025) von 10 bis

Informationsveranstaltung für Halter:innen von Hunde-Senioren Weiterlesen »

Vernachlässigung von Katzen nimmt zu

Die Katze ist gleichzeitig das beliebteste und das am häufigsten vernachlässigte Haustier in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Deutschen Tierschutzbundes unter Tierärzt:innen. Das Studienergebnis zeigt, dass mehr als 25 Prozent der Tierarztpraxen seit dem Beginn der Corona-Pandemie vermehrt mit Katzenleid konfrontiert werden. Die Hauptgründe für diese Entwicklung sehen die Veterinär:innen im

Vernachlässigung von Katzen nimmt zu Weiterlesen »

Warenkorb