Welche Voraussetzungen gelten zur Zucht von Rassehunden in Deutschland?

In Deutschland gilt eine Hundezucht bei drei oder mehr Hündinnen und bei mehr als drei Würfen pro Jahr als gewerblich. Wird die Zucht als gewerblich eingestuft, muss eine Genehmigung nach §11 des Tierschutzgesetzes beim zuständigen Veterinäramt eingeholt werden. Hierfür ist u.a. ein Sachkundenachweis erforderlich.
Private Züchter oder Hobby-Züchter benötigen zwar keine Genehmigung nach §11 des Tierschutzgesetz, müssen aber ebenfalls über umfassendes Fachwissen zu Rasse, Rassestandard, Verhalten, Ernährung, Krankheiten, die rechtlichen Bestimmungen, die Zuchtziele und -regularien sowie über Bedeckung, Besonderheiten der Trächtigkeit, den Verlauf der Geburt und die Welpenversorgung verfügen. Dieses ist beim entsprechenden Zuchtverein vorzuweisen.

Welche Voraussetzungen gelten zur Zucht von Rassehunden in Deutschland? Weiterlesen »

Kontakt mit hormonhaltigen Arzneimitteln kann Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) macht darauf aufmerksam, dass Katzen, Hunde und andere Heimtiere durch den Kontakt mit hormonhaltige Arzneimitteln, die die Tierbesitzer:innen auf ihre eigene Haut auftragen, erkranken können. Das Belecken der behandelten Körperstellen durch die Vierbeiner kann dazu führen, dass Hormone übertragen werden. Zudem können diese durch Streicheln oder Tragen an

Kontakt mit hormonhaltigen Arzneimitteln kann Haustiere krank machen Weiterlesen »

Zahl der Hasenpestfälle beim Menschen nehmen zu

Die Hasenpest (Tularämie) befällt vor allem Hasen und Wildkaninchen, häufig sind aber auch Mäuse infiziert. Gefährdet sind auch Hunde, wenn sie kranke Tiere berühren oder fressen. Zudem können auch Zecken und Stechmücken sowie Vögel und Amphibien den Erreger in sich tragen. Die Hasenpest ist eine Zoonose, was bedeutet, dass der Erreger vom Tier auch auf

Zahl der Hasenpestfälle beim Menschen nehmen zu Weiterlesen »

Naturnah gestaltete Gärten bieten Wildtieren Unterschlupf & Nahrung

Nach dem langen Winter sind die heimischen Wildtiere auf der Suche nach Futter sowie Nistmaterial- und plätzen in den Gärten und Parks. Um den Igeln, Vögeln und Co. Nahrung und Unterschlupf zu bieten, muss nur wenig Aufwand betrieben werden, wie der Deutsche Tierschutzbund erklärt. Mit einem naturnah gestalteten Garten oder Balkon kann jede:r einen aktiven

Naturnah gestaltete Gärten bieten Wildtieren Unterschlupf & Nahrung Weiterlesen »

Deutscher Tierschutzpreis 2025 – jetzt bewerben

Mit dem Deutschen Tierschutzpreis ehrt der Deutsche Tierschutzbund bereits seit mehr als 20 Jahren Menschen, die sich besonders für den Tierschutz engagieren. Die Bewerbungsphase für die diesjährige Auszeichnung hat gerade begonnen und endet am 30. April 2025. Tierschützer:innen können sich mit ihren Vereinen, Initiativen oder Projekten bewerben bzw. vorgeschlagen werden. Auf die Gewinner:innen warten Preisgelder

Deutscher Tierschutzpreis 2025 – jetzt bewerben Weiterlesen »

Warnung vor dem giftigen Jakobskreuzkraut

Schon einige Wochen vor dem offiziellen Frühlingsbeginn haben zahlreiche Blumen und Pflanzen zu blühen begonnen. Doch nicht alle Frühjahrsblüher bereiten den Menschen und Tieren Freude. Pferdebesitzer:innen ist unter anderem das Jakobskraut ein Dorn im Auge, denn die Wurzeln, Stängel, Blätter und Blüten des Korbblüters sind sehr giftig für Pferde. Besonders junge Pferde fressen gern die

Warnung vor dem giftigen Jakobskreuzkraut Weiterlesen »

Frühjahrsputz ohne Stress für Haustiere

Mit dem beginnenden Frühling steht auch der alljährliche Frühjahrputz an. Viele Menschen nutzen die frische Energie, die eigenen vier Wände und den Garten für die kommenden warmen Monate entsprechend vorzubereiten. Für Haustiere kann solch ein großes Reinemachen einen enormen Stress bedeuten. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) appelliert daher an die Halter:innen von Haus- und

Frühjahrsputz ohne Stress für Haustiere Weiterlesen »

Rezension: Hunde besser züchten – Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mit diesem Buch möchte die erfahrene Züchterin Nathalie Lièvre-Heese andere Hundezüchter, vor allem die unerfahrenen, besser und praxisnäher auf das Projekt Hundezucht vorbereiten. Denn, wer gut vorbereitet ist und auch seine Hündin, die den Mittelpunkt der Betrachtung darstellt, bestmöglich auf die Trächtigkeit vorbereitet, hat schon viel für ein späteres Happy End getan, sagt sie. Dazu

Rezension: Hunde besser züchten – Für Anfänger und Fortgeschrittene Weiterlesen »

Katzen und Hunde von toten Vögeln fernhalten

Dass sich neben Vögeln auch andere Tiere und Menschen mit dem Geflügelpestvirus infizieren können, ist spätestens seit den massiven Ausbrüchen bei Milchkühen in den USA bekannt. Das hochansteckende Virus kann aber auch auf andere Säugetierspezies, wie Füchse, Marder und Frettchen überspringen. In selteneren Fällen haben sich Katzen angesteckt. In einem Geflügelbetrieb im belgischen Ostflandern ist

Katzen und Hunde von toten Vögeln fernhalten Weiterlesen »

Früher Wildtiernachwuchs benötigt besonderen Schutz

Einige heimische Wildtierarten, wie Dachse, Feldhasen und Wildschweine, haben schon vor dem Beginn des Frühjahres ihren ersten Nachwuchs zur Welt gebracht. Diese Jungtiere müssen in dieser Zeit besonders geschützt werden, erklärt Eva Lindenschmidt, Diplom-Biologin und Wildtierexpertin bei VIER PFOTEN. Im Winter ist das Nahrungsangebot für viele Tiere eingeschränkt. Zudem brauchen sie bei frostigen Temperaturen mehr Energie, um sich

Früher Wildtiernachwuchs benötigt besonderen Schutz Weiterlesen »

Experten raten zu regelmäßiger Impfung gegen Herpes und West-Nil

Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) hat sich erneut für die flächendeckende Impfung von Pferden gegen equine Herpesviren (EHV) ausgesprochen. In einer umfassenden Stellungnahme begründet die StIKo Vet, warum an der EHV-Immunisierung als Core-Impfung beim Pferd festgehalten wird. In dieser hat die Kommission Bezug genommen auf zahlreiche Studien, die die Wirksamkeit der EHV-Impfstoffe untersucht hatten.

Experten raten zu regelmäßiger Impfung gegen Herpes und West-Nil Weiterlesen »

Warenkorb