Hund

Hunde und Katzen immer häufiger von Demenz betroffen

Dank der guten medizinischen Versorgung werden Hunde und Katzen immer älter. Leider wird auch immer häufiger eine Demenzerkrankung bei den älteren Vierbeinern diagnostiziert. Je älter der Vierbeiner wird, desto größer ist das Risiko der Demenzerkrankung. Professor Holger Volk, Direktor der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) erklärt, dass ca. 30 Prozent aller […]

Hunde und Katzen immer häufiger von Demenz betroffen Weiterlesen »

TiHo führt Studie zum Werwolfsyndrom bei Hunden durch

Seit Ende August 2024 sind in Deutschland vermehrt Erkrankungsfälle bei Hunden ungeklärter Ursache aufgetreten. Die Erkrankung geht mit akuten, schweren neurologischen Symptome einher. Dazu gehören plötzliche Panikattacken, unkontrollierte Bewegungen, Jaulen und seltener im späteren Verlauf epileptische Anfälle. Die Erkrankung wird umgangssprachlich auch als Werwolfsyndrom bezeichnet. Um die Ursachen dieser Symptome besser zu verstehen, hat ein

TiHo führt Studie zum Werwolfsyndrom bei Hunden durch Weiterlesen »

Weihnachten birgt Gefahrenpotential für Haustiere

In Haus und Garten lauern einige Gefahren für Hunde und Katzen. Besonders während der Weihnachtszeit treten durch das Fressen weihnachtstypischer Lebensmittel, wie Schokolade, Rosinen oder Zwiebeln, häufiger Vergiftungen bei den Vierbeinern auf. Je nach aufgenommener Menge und Zutaten sowie Größe des Tieres, zeigen sich für Vergiftungen typische Symptome, von Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu neurologischen Ausfällen.

Weihnachten birgt Gefahrenpotential für Haustiere Weiterlesen »

Achtung Zwingerhusten – Impfung schützt

Ansteckender Husten ist auch bei Hunden weit verbreitet. Typisch für die Erkrankung ist ein plötzlich auftretender, heftiger, trockener und „bellender“ Husten, der auch als Zwingerhusten bezeichnet wird. Die medizinische Bezeichnung ist canine infektiöse Tracheobronchitis (CIRD). CIRD ist hoch ansteckend und wird durch verschiedene Viren und Bakterien verursacht. Oftmals liegen gleichzeitige Infektionen mit zwei, aber auch

Achtung Zwingerhusten – Impfung schützt Weiterlesen »

Neue Katzen-Qualzucht ähnelt dem American Bully

Aus den USA ist eine neue Katzenzüchtung nach Europa gekommen. Züchter:innen machen massiv Werbung für die sogenannten XL-Bullkatzen auf Instagram oder TikTok. Tierschützer:innen und Tierärzt:innen sind besorgt, denn die neue Katzenzucht ist eine Kombination aus zwei sogenannten Qualzuchtrassen, den schnurrhaarlosen Sphynxkatzen und den Munchkins (Dackelkatzen). Sie haben kurze und stummelige Beine und haarlose und faltige

Neue Katzen-Qualzucht ähnelt dem American Bully Weiterlesen »

Hunde dringend von eingezäunten Weiden fernhalten

Einen kürzlich bekannt gewordenen Zwischenfall hat die Polizei Leonberg (Baden-Württemberg) zum Anlass genommen, auf den Schutz von Weidetieren hinzuweisen. Ein Hund hatte ein Kalb quer über die eingezäunte Weide gehetzt und es vermutlich gebissen. Das Jungtier hatte bei der Flucht vor dem Vierbeiner den Zaun beschädigt und wurde dabei verletzt. Die Polizei machte deutlich, dass

Hunde dringend von eingezäunten Weiden fernhalten Weiterlesen »

Regelmäßig gegen Tollwut impfen

Am 28. September wird jedes Jahr der Welttollwuttag gefeiert. Die Initiative wurde im Jahr 2007 ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Verbesserung der Gesundheit von Mensch und Tier durch die Prävention dieser Krankheit zu schärfen. Der illegale Welpenhandel birgt jedoch die große Gefahr, dass die Tollwut in Länder gebracht wird, die eigentlich als

Regelmäßig gegen Tollwut impfen Weiterlesen »

Vom Sinn eines Schutzvertrages

n Kaufverträgen zwischen Züchtern sind oftmals recht besondere Klauseln enthalten. So wird der Zuchteinsatz des verkauften Hundes bis hin zum Ausschluss reglementiert oder die Zuchtverwendung allein dem Verkäufer zugebilligt. Der Käufer meint dann gelegentlich: Wenn ich einen Hund kaufe, gehört er doch mir und ich kann mit ihm machen was ich will. Kann man also das Eigentumsrecht des Käufers beschneiden?

Vom Sinn eines Schutzvertrages Weiterlesen »

Sorgsam mit Tierarzneimitteln umgehen

Haustiere haben heutzutage einen höheren Stellenwert als früher. Damit einhergehend, haben auch Tierarzneimittel in den vergangenen Jahren sehr an Bedeutung gewonnen. So hat sich sowohl die Qualität als auch die Quantität der Arzneimittel gegen verschiedene Erkrankungen sowie Wurmkuren und Antiparasitenmittel verbessert. Der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) weist jedoch auf einen sorgsamen und sparsamen Umgang hin.

Sorgsam mit Tierarzneimitteln umgehen Weiterlesen »

Auf den richtigen Zeckenschutz achten

Zecken sind inzwischen ganzjährig aktiv und können gefährliche Krankheiten übertragen. Für Besitzer:innen von Hunden und Katzen sollte ihre vierbeinigen Lieblinge daher gut vor Bissen der Blutsauger schützen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weist eindringlich darauf hin, dass falsch gewählte Präparate den Tieren sehr schaden können. Während Hunde Tierarzneimittel mit dem Wirkstoff Permethrin in

Auf den richtigen Zeckenschutz achten Weiterlesen »

Warenkorb