Für den Notfall beim Haustier gewappnet sein

Ein Notfall kann beim Haustier jederzeit auftreten. Die Tierschutzombudsstelle Wien appelliert daher an die Halter:innen, sich auf einen solchen Ernstfall gut vorzubereiten. Neben blutenden Verletzungen und Vergiftungen können bei Hund und Katze auch Probleme der Organfunktionen, Dehydrierung, Herz-Kreislauf-Stillstand und noch viele andere gesundheitliche Extremzustände auftreten. „Bei tierischen „Notfellen“ müssen sich die Tierhalter:innen gut vorbereiten, um […]

Für den Notfall beim Haustier gewappnet sein Weiterlesen »

Tierheime starten Online-Petition

Das Ende der Corona-Pandemie, die stark gestiegenen Kosten durch die Inflation sowie auch der anhaltende illegale Welpenhandel haben dazu geführt, dass immer mehr Tiere im Tierheim abgegeben werden. Die Tierschutz-Einrichtungen in Deutschland sind dadurch finanziell und personell an ihre Grenzen gekommen. „Corona ist abgeflacht, die Leute gehen wieder arbeiten. Der Hund muss weg, weil er

Tierheime starten Online-Petition Weiterlesen »

Hitzschlaggefahr für Tiere steigt wieder

Vielerorts ist der Sommer mit Sonne und heißen Temperaturen zurück. Das belastet nicht nur viele Menschen, auch Tiere laufen Gefahr, einen Hitzschlag zu erleiden. Vor allem alte und übergewichtige Tiere sowie Rassen mit besonders dickem Fell oder stark verkürzten Schnauzen sind gefährdet. Anzeichen für einen Hitzschlag sind exzessives Hecheln, vermehrter Speichelfluss, Gleichgewichtsstörungen, Erbrechen, (blutiger) Durchfall,

Hitzschlaggefahr für Tiere steigt wieder Weiterlesen »

Ferien mit dem Hund sollten gut durchdacht sein

Die Sommerferien in den meisten deutschen Bundesländern dauern noch an und für viele Menschen steht der große Urlaub noch an. „Zu einer guten Urlaubsplanung gehört es auch, sich frühzeitig Gedanken über die Versorgung der Haustiere zu machen“, mahnt Baden-Württembergs Minister Peter Hauk MdL. So sollten sich Hundebesitzer:innen, die von ihren Vierbeinern in ihren Urlaub begleitet

Ferien mit dem Hund sollten gut durchdacht sein Weiterlesen »

Hunde reagieren auf Erwartungsverletzungen

Hunde reagieren bei nicht erfüllten Erwartungen ähnlich wie Menschen. Das konnte nun ein Forschungsteam der VetmedUni Wien in verschiedenen Experimenten belegen. In ihrer Versuchsreihe wiesen die Wissenschaftler:innen nach, dass die Vierbeiner ihre Umgebung gezielt erkundeten, sobald sich ihre Erwartungen im Zusammenhang mit verdeckten Objekten nicht erfüllten. Enge Parallelen zeigten sich beispielsweise zu dem neugierigen Verhalten

Hunde reagieren auf Erwartungsverletzungen Weiterlesen »

Impfung gegen Leishmaniose verringert Erkrankungsrisiko  

Durch Tourismus, internationalen Handel oder Tiertransporte finden auch immer mehr exotische Stechmücken, Flöhe oder Zecken den Weg in unsere Breitengrade. Der Klimawandel sorgt zusätzlich dafür, dass sich die Insekten, die häufig aber auch Überträger (Vektoren) von gefährlichen Infektionskrankheiten sind, dauerhaft ansiedeln können. Neben verschiedenen Zeckenarten, wie die Auwaldzecke oder die Hyalomma-Zecke, wird die Asiatische Tigermücke

Impfung gegen Leishmaniose verringert Erkrankungsrisiko   Weiterlesen »

Herdenschutzhunde können gefährlich werden

Herdenschutzhunde sind gezüchtet und darauf trainiert, ihr Territorium zu verteidigen. Daher sollte man unbedingt ausreichend Abstand zu diesen Tieren halten. Ein Sicherheitsabstand von mindestens 50 Metern sollte nicht unterschritten werden. Auf keinen Fall sollt eman mit einem anderen Hund an einem solchen Territorium vorbei gehen. In der Regel sind die Weiden, die Herdenschutzhunde bewachen, mit

Herdenschutzhunde können gefährlich werden Weiterlesen »

Registrierung hilft bei entlaufenen Haustieren im In- und Ausland

Die Ferienzeit hat längst begonnen und viele Hundehalter:innen nehmen ihre Vierbeiner mit in ihren Urlaub. Bei Reisen ins Ausland ist die Kennzeichnung der Tiere mittels Mikrochip gesetzlich vorgeschrieben. Sollte der Hund am Urlaubsort mal ausbüxen, hilft die zusätzliche Registrierung dabei, dass das Tier schnell wieder zu seinen Besitzer:innen zurückkommt. Denn auf dem Mikrochip ist eine

Registrierung hilft bei entlaufenen Haustieren im In- und Ausland Weiterlesen »

Heute ist Internationaler Bürohundetag

Immer mehr Hunde dürfen mit ins Büro genommen werden. Darauf weist edogs am internationale Bürohundetag hin. Denn in einerZeit, in der Work-Life-Balance und das Wohlbefinden der Mitarbeiter immer wichtiger werden, gestalten Bürohunde den Arbeitsalltag angenehmer und produktiver. Ins Leben gerufen wurde der „Nimm-Deinen-Hund-mit-zur-Arbeit-Tag” von der US-amerikanischenTiersitter-Vereinigung Pet Sitters International. Und das nicht ohne Grund: Studien

Heute ist Internationaler Bürohundetag Weiterlesen »

Pferdehalter:innen durch neue GOT stark belastet

Seit November 2022 gilt die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), die zuletzt im Jahr 1999 umfassend geändert worden war. Auf die Tierhalter:innen sind mit der GOT-Novelle gestiegene Tierarztrechnungen zugekommen. Insbesondere für Pferdehalter:innen sind die Tierarztkosten gestiegen. Wie die Politiker Silvia Breher und Albert Stegemann (CDU) im Rahmen des Parlamentarischen Abends der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) erklärten,

Pferdehalter:innen durch neue GOT stark belastet Weiterlesen »

Warenkorb