Informationsveranstaltung für Halter:innen von Hunde-Senioren

In den Haushalten in Deutschland leben immer mehr ältere Hunde, denn dank der modernen leben die Vierbeiner länger. Doch die Ansprüche der Hunde-Senioren verändern sich mit zunehmenden Alter, auch altersbedingte Krankheiten kommen dann häufiger vor. Doch für betagte für Hunde gibt es viele Möglichkeiten, die Lebensqualität zu verbessern! Am morgigen Samstag (24.05.2025) von 10 bis […]

Informationsveranstaltung für Halter:innen von Hunde-Senioren Weiterlesen »

Vernachlässigung von Katzen nimmt zu

Die Katze ist gleichzeitig das beliebteste und das am häufigsten vernachlässigte Haustier in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Deutschen Tierschutzbundes unter Tierärzt:innen. Das Studienergebnis zeigt, dass mehr als 25 Prozent der Tierarztpraxen seit dem Beginn der Corona-Pandemie vermehrt mit Katzenleid konfrontiert werden. Die Hauptgründe für diese Entwicklung sehen die Veterinär:innen im

Vernachlässigung von Katzen nimmt zu Weiterlesen »

Abstand zu jungen Wildtieren wahren

Noch bis Mitte Juli befinden sich zahlreiche Wildtiere in Deutschland in ihrer Brut- und Setzzeit. Das bedeutet, dass Spaziergänger:innen in der nächsten Zeit besondere Rücksicht auf Wildtiere nehmen sollten. Aus falsch verstandener Tierliebe werden aber Jungtiere, die scheinbar allein gelassen wurden, häufig mitgenommen. Gerade aktuell werden Spaziergänger:innen vermehrt auf junge Feldhasen stoßen, die allein unterwegs sind.

Abstand zu jungen Wildtieren wahren Weiterlesen »

Kontakt mit hormonhaltigen Arzneimitteln kann Haustiere krank machen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) macht darauf aufmerksam, dass Katzen, Hunde und andere Heimtiere durch den Kontakt mit hormonhaltige Arzneimitteln, die die Tierbesitzer:innen auf ihre eigene Haut auftragen, erkranken können. Das Belecken der behandelten Körperstellen durch die Vierbeiner kann dazu führen, dass Hormone übertragen werden. Zudem können diese durch Streicheln oder Tragen an

Kontakt mit hormonhaltigen Arzneimitteln kann Haustiere krank machen Weiterlesen »

Zahl der Hasenpestfälle beim Menschen nehmen zu

Die Hasenpest (Tularämie) befällt vor allem Hasen und Wildkaninchen, häufig sind aber auch Mäuse infiziert. Gefährdet sind auch Hunde, wenn sie kranke Tiere berühren oder fressen. Zudem können auch Zecken und Stechmücken sowie Vögel und Amphibien den Erreger in sich tragen. Die Hasenpest ist eine Zoonose, was bedeutet, dass der Erreger vom Tier auch auf

Zahl der Hasenpestfälle beim Menschen nehmen zu Weiterlesen »

Naturnah gestaltete Gärten bieten Wildtieren Unterschlupf & Nahrung

Nach dem langen Winter sind die heimischen Wildtiere auf der Suche nach Futter sowie Nistmaterial- und plätzen in den Gärten und Parks. Um den Igeln, Vögeln und Co. Nahrung und Unterschlupf zu bieten, muss nur wenig Aufwand betrieben werden, wie der Deutsche Tierschutzbund erklärt. Mit einem naturnah gestalteten Garten oder Balkon kann jede:r einen aktiven

Naturnah gestaltete Gärten bieten Wildtieren Unterschlupf & Nahrung Weiterlesen »

Deutscher Tierschutzpreis 2025 – jetzt bewerben

Mit dem Deutschen Tierschutzpreis ehrt der Deutsche Tierschutzbund bereits seit mehr als 20 Jahren Menschen, die sich besonders für den Tierschutz engagieren. Die Bewerbungsphase für die diesjährige Auszeichnung hat gerade begonnen und endet am 30. April 2025. Tierschützer:innen können sich mit ihren Vereinen, Initiativen oder Projekten bewerben bzw. vorgeschlagen werden. Auf die Gewinner:innen warten Preisgelder

Deutscher Tierschutzpreis 2025 – jetzt bewerben Weiterlesen »

Warnung vor dem giftigen Jakobskreuzkraut

Schon einige Wochen vor dem offiziellen Frühlingsbeginn haben zahlreiche Blumen und Pflanzen zu blühen begonnen. Doch nicht alle Frühjahrsblüher bereiten den Menschen und Tieren Freude. Pferdebesitzer:innen ist unter anderem das Jakobskraut ein Dorn im Auge, denn die Wurzeln, Stängel, Blätter und Blüten des Korbblüters sind sehr giftig für Pferde. Besonders junge Pferde fressen gern die

Warnung vor dem giftigen Jakobskreuzkraut Weiterlesen »

Frühjahrsputz ohne Stress für Haustiere

Mit dem beginnenden Frühling steht auch der alljährliche Frühjahrputz an. Viele Menschen nutzen die frische Energie, die eigenen vier Wände und den Garten für die kommenden warmen Monate entsprechend vorzubereiten. Für Haustiere kann solch ein großes Reinemachen einen enormen Stress bedeuten. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) appelliert daher an die Halter:innen von Haus- und

Frühjahrsputz ohne Stress für Haustiere Weiterlesen »

Warenkorb